Wovor schützt mich ein Kondom? Worauf ist beim Kauf und bei der Anwendung zu achten?
Ein Kondom schützt Dich zuverlässig vor HIV und senkt das Risiko, sich mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) anzustecken. Zudem schützt ein Kondom vor einer ungewollten Schwangerschaft.
Achte beim Kondom auf einen guten Zustand und wende es korrekt an.
Wichtig sind:
- Verfallsdatum – ja, auch Kondome können ablaufen.
- CE-Prüfzeichen – daran siehst du, dass das Kondom qualitativ geprüft wurde.
- Größe – du kannst deine richtige Größe abmessen. Hier findest du unsere Messlatte.
Wenn Du Substanzen wie Ecstasy, Kokain oder Crystal Meth konsumierst und Sex hast, dann habe immer mehrere Kondome dabei und benutze zusätzlich Gleitgel. Die Schleimhäute trocknen unter dem Einfluss dieser Substanzen schneller aus, was das Kondom schneller reißen lässt. Du kannst auch ein dickeres Kondom verwenden. Es ist reißfester.
Ziehe aber niemals zwei Kondome übereinander. Sie können aneinander reiben und dadurch reißen.
Entsorge das Kondom nach dem Gebrauch im Müll.
Wann sollte ich das Kondom wechseln?
Nehme immer ein neues Kondom, bevor Du vom Analsex (Sex mit dem Po) zum Vaginalsex (Sex mit der Scheide) oder Oralsex (Sex mit dem Mund) wechselst. Du kannst Dich sonst mit einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) anstecken.
Benutze auch beim Oralsex ein Kondom. Wenn Dich der Latexgeschmack stört, kannst Du auch Kondome mit Geschmack nehmen. Achte darauf, dass Du beim Oralverkehr das Kondom nicht mit Deinen Zähnen beschädigst.
Gibt es noch eine Alternative zum Kondom?
Es gibt auch sogenannte Femidome. Das sind Kondome für Frauen. Bei korrekter Anwendung schützen sie wie ein Kondom und bedecken dabei noch weitere Teile der Vagina.
Femidome bekommst Du im Sexshop oder Internet. Sie sind deutlich teurer als herkömmliche Kondome und man sollte die Anwendung vorher üben.